Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei dalmeriqynte nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website dalmeriqynte.sbs und in unseren Coaching-Programmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
dalmeriqynte
Milanweg 19
39110 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 410 393 020
E-Mail: info@dalmeriqynte.sbs
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von dalmeriqynte, einschließlich unserer Executive-Coaching-Programme, Führungskräfte-Entwicklung und Online-Plattform. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Folgende Daten werden von uns verarbeitet:
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, Vorname | Vertragsabwicklung, Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme, Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Telefonnummer | Coaching-Termine, Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Unternehmensdaten | Geschäftliche Zusammenarbeit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt. Diese Daten werden ausschließlich für technische und statistische Zwecke verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Durchführung und Abwicklung unserer Coaching-Programme und Beratungsleistungen
- Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung
- Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität
- Statistische Auswertungen in anonymisierter Form
Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke als die hier genannten, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu kommerziellen Zwecken.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkret bedeutet dies:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre aufbewahrt
- Kommunikationsdaten werden maximal 3 Jahre gespeichert
- Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Protokolldaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Bewerberdaten werden nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.
7. Datensicherheit
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst und entsprechen den aktuellen Standards der IT-Sicherheit. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da die Übertragung von Daten über das Internet stets gewisse Risiken birgt.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung und setzen auf datenschutzfreundliche Analyse-Methoden.
9. Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Coaching-Programme und Dienstleistungen.
Für den Newsletter-Versand gilt:
- Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren
- Abmeldung jederzeit über den Link in jeder E-Mail möglich
- Keine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte
- Versandstatistiken werden anonymisiert erfasst
- Regelmäßige Bereinigung inaktiver E-Mail-Adressen
Bei der Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten umgehend aus unserem Verteiler entfernt. Eine Kopie Ihrer Anmeldung bewahren wir zur Dokumentation der rechtmäßigen Anmeldung auf.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über folgende Kanäle informieren:
- Hervorhebung der Änderungen auf unserer Website
- E-Mail-Benachrichtigung bei Newsletter-Abonnenten
- Information bei der nächsten Anmeldung auf unserer Plattform
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Milanweg 19, 39110 Magdeburg
Telefon: +49 410 393 020
E-Mail: info@dalmeriqynte.sbs
Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anfragen zeitnah und umfassend zu bearbeiten.